Im Blockrand an der Mörsbergerstrasse greift die Parzelle bis tief in den Hofraum ein. Die Bebauung besteht aus einem Gebäude im Block und eigenartigerweise aus einem weiteren typologisch identischen Haus, welches frei im Hofraum zu stehen kommt. Angefügt an dieses Gebäude ist eine niedrige Hofbebauung mit Gewerbenutzungen. Das Vorderhaus im Hofraum steht mit seinen beiden geschlossenen Brandwänden frei zum Hof und bildet so ein typologisches Unikum. Die Sanierung umfasst das gesamte Gebäude, welches einen grossen Unterhaltsbedarf hatte und nicht über zeitgemässe haustechnische Installationen verfügte.
Aus ursprünglich drei Wohnungen werden zwei grössere Familienwohnungen, die mit Bädern ausgestattet werden. Der Einbau der Bäder erfolgt dort im Grundriss, wo sie in die Struktur des Hauses gut integrierbar sind.
Zusätzlich wurden Aussenräume als Balkone angebaut, die auf ihre jeweilige Situation zum Haus und zum Hofraum zu reagieren vermögen. Die Balkone sind unterschiedlich gehalten; an der Frontfassade mittig in die Fassade gesetzt, in einer Fortführung der Putzfassade, und an der Brandwand als Durchbruch, in einer der Brandwand affinen Gestalt.