Das Haus an der Schäppistrasse ist Bestandteil einer Reihenhauszeile, welche aus zwei Mittelhäusern (davon eines die Schäppistrasse 3) und zwei Randhäusern besteht. Die Liegenschaft wurde bis September 1920 von der Baugenossenschaft Vrenelisgärtli mit den Architekten Otto Gschwind und Anton Higi als eines von 162 Einfamilienhäusern erstellt. In der Zeit bis heute getätigte Renovationen haben das Haus dem Originalzustand entfremdet. Die ausgeführten Massnahmen führten es weitgehend auf diesen zurück.
Im Erdgeschoss wurde der bauzeitliche Grundriss wiederhergestellt. Küche und Esszimmer wurden in der Wohnküche zusammengefasst. Der Durchgang zwischen Wohnzimmer und Küche wurde verkleinert und mit einer Doppelflügeltür schliessbar. Der Zugang in das WC im Erdgeschoss erfolgt neu vom Windfang aus und ermöglicht eine Einbaugarderobe gegenüber dem Treppenlauf.
Im Obergeschoss wurde das Badezimmer neu organisiert, sodass ein Zugang zum Fenster möglich wurde.
Alle in den 70er Jahren eingebauten Türen wurden ersetzt, entfernte Laibungsauskleidungen wieder eingebaut, Heizkörper getauscht, die Haustechnik modernisiert, bauzeitliche Beläge freigelegt, ergänzt und aufgearbeitet.