Der Leuchtenentwurf ist den unterschiedlichen Nutzerbedürfnissen des Jazzcampus Basel verpflichtet. Nach unten gerichtetes, warmes und direktes Licht erzeugt am Boden einen Lichtkegel und dadurch unterschiedliche Leuchtdichten. Nach oben gerichtetes, neutralweisses indirektes Licht leuchtet den Raum gleichmässig über die Aufhellung der Decke aus. Die zwei unterschiedlichen Lichtkonzepte – direkt-brillant und indirekt-diffus- mit zwei unterschiedlichen Farbtemperaturen von 2700K und 4000K erzeugen eine angenehme und vielseitige Lichtstimmung. Beide Lichtqualitäten sind unabhängig voneinander dimmbar und ermöglichen dem Nutzer eine persönlich angepasste Lichtstimmung.
Die Leuchte inszeniert die lichttechnischen Eigenschaften über die Illuminierung der konisch-zylindrischen Oberflächen, welche mal konkret abstrahlend und mal mystisch transluzent wahrgenommen werden.
Im Jazzcampus Basel beleuchtet der „Sombrero“ die kleineren Räume als Solist, die grösseren im Duo, Trio, Quartett, oder Quintett.