Haus für Vereine

Büsserach,

2018

Der einfache grundrissliche Aufbau des alten Dorfschulhauses von Büsserach orientiert sich mit seiner Hauptfassade und dem Eingang zur Strasse hin. Nach seiner Lebenszeit als Schulhaus soll es in einer zweiten Karriere der Nutzung durch Vereine und eine Kindertagesstätte zugeführt werden. Die für die neue Nutzung nötige Erweiterung ergänzt das Haus um eine Liftanlage und sanitäre Räume und orientiert es gleichzeitig zur lärmabgewandten Hofseite. Die räumliche Asymmetrie des Neubaus findet ihre Entsprechung im Grundriss und schafft neben den geforderten Räumen eine grosse Halle, die das Haus selbstbewusst an den Hofraum zu binden vermag. Diese Differenz des räumlichen Charakters lässt nicht nur die beiden Gebäude eigenständig erscheinen, sie bindet sie auch in gegenseitiger Abhängigkeit zueinander. Die Gleichzeitigkeit von technischer Erweiterung und neuer Orientierung wird in einem Baukörper manifest, der sich gegen die Hofseite hin einladend zeigt und in seiner Gestalt zwischen Unterordnung und Eigenständigkeit oszilliert. Die geschuppte Holzkonstruktion steht im Gegensatz zum verputzten Baukörper des Bestandes und vermittelt sich durch die dezente Übernahme einiger horizontaler Bezugspunkte. Während die Tagesstätte im Erdgeschoss vom direkten Bezug zum Hof profitiert, kann das Haus gleichzeitig über die Treppe durch die Vereine genutzt werden. Eine sorgfältige und umfassende Sanierung des Bestandes gibt dem Haus seine alte Farbigkeit wieder und regt dazu an, das neue Haus in seiner farblichen Tonigkeit im Bezug zum Altbau zu entwickeln. 

Projektbeteiligte

Srdjan Zlokapa, Viola Hillmer, Vincenzo Maddalena, Rémy Schuster

Bauherrschaft

Gemeinde Büsserach

Standort

Breitenbacherstrasse 22, Büsserach

Bildnachweis

Johannes Schäfer

Download

Links