Dreispitz HGK-FHNW

Basel,

2007

Das Projekt für den Neubau der HGK-FHNW auf dem Dreispitz bedient sich elementarer Formungsprozessen zur Entwicklung der Bauvolumen der Hochschule. Hinter dem Entwurf steht die treibende Kraft eine Minimierung des physischen, psychischen wie auch zeitlichen Aufwand zur Raumüberwindung anzustreben, die physische Trägheit der bestehenden Bebbauungsstruktur zu respektieren und ein hohes Maß an Ordnung zu erreichen ohne das Bedürfnis nach Abwechslung zu vernachlässigen. Das Projekt entscheidet sich bewusst unter dem Einfluss dieser strukturformenden Kräfte für ein großes Haus aus vier alten und neuen Häusern unter einem Dach.

Die Elastizität des vorhandenen Gefüges wird ausgelotet, welches sich aufgrund der Öffnung und Liberalisierung der bis jetzt zugelassenen Nutzung in einer Transformation befindet. Als Initialbau von wesentlicher Grösse lässt das Projekt gleichwohl dem Bestand, unabhängig von seiner eigenen Dominanz, größte Entwicklungschancen mit den wichtigsten bestehenden Kernbauten (Freilager, Transitlager, Oslostrasse 14 und 15) zu.

Projektbeteiligte

Juri Schönenberger

Auftraggeber

Kanton Basel Stadt

Standort

Freilager, Basel