Aluminiumregal Zoll-D

Basel,

1993

Die Grundidee, Tablare auf in der Wand verankerten Konsolen aufzulegen, wurde zunächst für den Eigenbedarf weiterentwickelt – aber „Zoll-D“ schrieb eine Erfolgsgeschichte: Der spielerische Entwurf besticht durch seine Schlichtheit und Flexibilität. 
Der Projekttitel für das Regal aus gefaltetem Aluminiumblech lautete „Falter“. Für eine Präsentation in Deutschland packten die beiden Entwerfer den Prototypen aufs Autodach – und wurden am Zoll aufgehalten. Die Begutachtung durch die deutsche Behörde erfolgte gründlich und dauerte drei volle Stunden, erst danach konnte die Fahrt fortgesetzt werden – mit einem Stempel auf der Verpackung: „Zoll-D“.

Entwurf

Buol & Zünd, 1993

Vertrieb / Produktion

Nils Holger Moormann GmbH, Aschau im Chiemgau (D)

Bildnachweis

Grund und Flum, Tom Vack

Auszeichnungen

2000 md: Auswahl „Die Besten“ für das Jahr 2000
1996 Bundespreis Produktdesign
1995 Design Preis Schweiz: 1. Preis
1995 Auszeichnung für gutes Design „Die Besten der Branche“, IF Hannover
1994 Deutscher Designer Club, DDC: Silbermedaille
1994 Auszeichnung für höchste Designqualität, „Die Besten der Besten“, Design Zentrum Nordrhein-Westfalen

Aufnahme des Regals “Zoll-D” in permanente Sammlungen:
1998 Designsammlung der Schweizer Eidgenossenschaft, Zürich
1998 Designzentrums Langenthal
1998 Good Design Chicago
1995 Neue Sammlung des Staatlichen Museums für Angewandte Kunst München, Deutschland

Download

Links