Die Grundidee, Tablare auf in der Wand verankerten Konsolen aufzulegen, wurde zunächst für den Eigenbedarf weiterentwickelt – aber „Zoll-D“ schrieb eine Erfolgsgeschichte: Der spielerische Entwurf besticht durch seine Schlichtheit und Flexibilität.
Der Projekttitel für das Regal aus gefaltetem Aluminiumblech lautete „Falter“. Für eine Präsentation in Deutschland packten die beiden Entwerfer den Prototypen aufs Autodach – und wurden am Zoll aufgehalten. Die Begutachtung durch die deutsche Behörde erfolgte gründlich und dauerte drei volle Stunden, erst danach konnte die Fahrt fortgesetzt werden – mit einem Stempel auf der Verpackung: „Zoll-D“.