Jahr | Titel | Quelle | Autor | Typ |
---|---|---|---|---|
2023 | Neubau in der Berner Altstadt Au Violon | "Ästhetische Reflexion statt formaler Reflex", Hochparterre | Axel Simon | Presse |
2023 | Umbau einer Fabrik an der Oetlingerstrasse | "Kosmos Hinterhof – Einblicke und Perspektiven", CMV Verlag | Elias Aurel Rüedi | Buch |
2023 | Au Violon | "Unforced error – Normen und Häuser im Kontext des Weiterbauens", Architektur Basel | Marco Zünd | Eigene Texte / Presse |
2022 | Neubau in der Berner Altstadt | "In Zukunft via Vergangenheit", Die Besten 2022, Hochparterre | Werner Huber | Presse |
2022 | Neubau in der Berner Altstadt | "Hofbaumeister", werk bauen wohnen | Roland Züger | Presse |
2022 | Neubau in der Berner Altstadt | "Erfundene Tradition", Sonderpublikation von Espazium, Sonderheft zu TEC21/Tracés/Archi | Charles von Büren | Presse |
2022 | Schmitti Therwil | "Wer denkt beim Bauen an die vielen Alten?", Frankfurter Allgemeine Quarterly, 04/2022 | Laura Wurth | Presse |
2022 | Neubau in der Berner Altstadt | "Neubau mit Altstadtgeist", Hochparterre | Werner Huber | Presse |
2021 | Neubau in der Berner Altstadt | "Hier wird eine delikate Operation am Herzen Berns durchgeführt”, Der Bund | Bettina Gubler, Sonja Huber | Presse |
2021 | Schmitti Therwil | "Nachverdichtung im Dorfkern", BauNetz | sb | Presse |
2021 | Schmitti Therwil | "Mehrfamilienhäuser in Therwil. Innerdörfliche Nachverdichtung", Baunetz Wissen | Stéphanie Hegelbach | Presse |
2020 | Schmitti Therwil | "Alt-Therwil wird neu", werk bauen wohnen | Dorothee Huber | Presse |
2020 | Schmitti Therwil | "Zurück ins Dorf", Sonntagszeitung | Ulrike Hark | Presse |
2019 | Haus für Vereine | "Die Dachpappenpagode", Hochparterre | Palle Petersen | Presse |
2019 | Haus Bernardi | "Architektur erzählt", Archithese | Daniel Klos | Presse |
2019 | Stapelbett Turtle | "Ein Mekka für Liebhaber moderner Klassiker", Basler Zeitung | Julia Gisi | Presse |
2019 | Au Violon | "Hotel Au Violon - Hotelzimmer in ehemaligen Gefängniszellen", Architektur Basel | Marco Blecher | Blog |
2019 | Haus Bernardi | "Aussen Villa, innen Mehrfamilienhaus", Sonntagszeitung | Ulrike Hark | Presse |
2018 | Haus Bernardi | "Haus Bernardi von Buol & Zünd: Kleine Villa an der Wolfsschlucht", Architektur Basel | Lukas Gruntz | Blog |
2018 | Haus Bernardi | "Siamesiches Haus", Hochparterre | Evelyn Steiner | Presse |
2018 | Zehntenscheune Dietikon | "Kronjuwel fürs Kronenareal", Limmattaler Zeitung | Sibylle Egloff | Presse |
2018 | Zehntenscheune Dietikon | "Präzise Preziose", 1. Preis Wettbewerb Sanierung, TEC21 | Charles von Büren | Presse |
2018 | Zehntenscheune Dietikon | "Nah an Substanz und Struktur", Hochparterre Wettbewerbe | Marcel Bächtiger | Presse |
2017 | Neubau in der Berner Altstadt | "Stadtmorphologisches Entwerfen", 1. Preis Studienauftrag, TEC21 | Lukas Imhof | Presse |
2017 | Neubau in der Berner Altstadt | "Barock soll es sein im Capitol!", Der Bund, Baustellen-Kolumne | Sonja Huber, Bettina Gubler | Presse |
2017 | Neubau in der Berner Altstadt | "The Long Goodbye", Hochparterre Nachrichten Wettbewerbe | Marcel Bächtiger | Presse |
2017 | Neubau in der Berner Altstadt | "Die erste Bausünde wird repariert", Der Bund | Christian Zellweger | Presse |
2017 | Neubau in der Berner Altstadt | "Kino Capitol wird zum Palais", Berner Zeitung | Jürg Steiner | Presse |
2017 | Neubau in der Berner Altstadt | "Barock reparieren", Hochparterre Wettbewerbe | Martin Klopfenstein | Presse |
2016 | Jazz Campus | "Jazz im städtischen Hof", Modulor | Katharina Marchal | Presse |
2016 | Jazz Campus | architektur0.16 - unsere Highlights, Archithese | Jørg Himmelreich | Presse |
2016 | Umbau Wohn- und Atelierhaus | "Umbau und Sanierung Hof- und Atelierhaus Mörsbergerstrasse", werk bauen wohnen | Tibor Joanelly | Presse |
2015 | Jazz Campus | "Die Vagabunden und der Jazz", Swiss Performance 2015, Archithese 1/2015 | Anne Kaestle | Presse |
2015 | Jazz Campus | "Erzählen, erfinden, verbinden", Baumeister | Christian Holl | Presse |
2015 | Jazz Campus | "Jazzcampus in Basel", AIT | Uwe Bresan | Presse |
2015 | Jazz Campus | "Immer dagewesen", werk bauen wohnen | rz | Presse |
2015 | "Den Musikern auf den Leib geschneidert", Hochparterre | Anna Kanai | Presse | |
2014 | Jazz Campus | "Nicht improvisiert", Hochparterre | Axel Simon | Presse |
2014 | Jazz Campus | "Wohnliche Akustik" Die Besten 2014 - Anerkennung, Hochparterre | Axel Simon | Presse |
2014 | Atriumhaus | "Agglo, Atrium, Abstraktion und dergleichen", Architektur Basel | Lukas Gruntz | Blog |
2013 | Taufkapelle Antoniuskirche | "Die Erweckung", Hochparterre | Rahel Marti | Presse |
2013 | Binz Wohnen | "Die Nachfolger der Familie Schoch", Bericht über den Wettbewerb, TEC21 | Marko Sauer | Presse |
2013 | Badehaus mit Swimmingpool | "BAUMEISTER - kuratiert von Christ & Gantenbein" | Presse | |
2012 | Oxer Aargauer Bühne | "Innenarchitektur als städtebaulicher Akt", Bericht über das Wettbewerbsprojekt, Aarau, werk bauen wohnen | Martin Bruhin | Presse |
2012 | Musikerwohnhaus | "Musicians, Come together", Space | Emma Chatterton | Presse |
2011 | Musikerwohnhaus | "Schalldicht", werk bauen wohnen | Anna Schindler | Presse |
2011 | Musikerwohnhaus | "Schall und Raum", Tagesspiegel, Berlin | Ariane Bemmer | Presse |
2011 | Musikerwohnhaus | "Hier spielt die Musik", Sonntagszeitung | Anna Schindler | Presse |
2011 | Musikerwohnhaus | "Jazz statt Steckdosen", Heimatschutz | Ivo Boesch | Presse |
2011 | Musikerwohnhaus | "Mehr als ein Ort für Musiker", Neue Zürcher Zeitung | Jutta Glanzmann Gut | Presse |
2010 | Zwei Langhäuser | "Eine Summe von guten Wohnbaudetails", werk bauen wohnen | Kornel Ringli | Presse |
2010 | Zwei Langhäuser | "Mehr Raum für wenig Platz", Credit Suisse | Roderick Hönig | Presse |
2010 | Musikerwohnhaus | "Durchgespielte Ambivalenz", TEC21 | Rahel Hartmann Schweizer | Presse |
2010 | Musikerwohnhaus | "Für Musiker und Bevölkerung", Basler Zeitung | David Wohnlich | Presse |
2010 | Musikerwohnhaus | "Ort der Begegnung", Basler Zeitung | Ulrike Zophoniasson | Presse |
2009 | Zwei Langhäuser | "Mietwohnung in der Reihe", Hochparterre | Rahel Marti | Presse |
2009 | Imhofhaus | "Als wäre alles ganz normal", werk bauen wohnen | Martin Tschanz | Presse |
2008 | Imhofhaus | "Das Hotel in sechs Szenen", Hochparterre | Rahel Marti | Presse |
2008 | Imhofhaus | "Fliessender Übergang", Metamorphose | Jochen Eisenbrand | Presse |
2008 | Regal Zoll - D | "Ein Regal wie ein mehrstöckiges Gebäude", Raum und Wohnen | Verena Huber | Presse |
2007 | Umbau einer Fabrik an der Oetlingerstrasse | "Fabrik wurde zum Wohnparadies", Basler Zeitung | Ewald Billerbeck | Presse |
2005 | Umbau einer Fabrik an der Oetlingerstrasse | "Endogene Architektur", werk bauen wohnen | Aita Flury | Presse |
2005 | Umbau einer Fabrik an der Oetlingerstrasse | "Architektur auf den zweiten Blick", Hochparterre | Rahel Marti | Presse |
2004 | Umbau einer Fabrik an der Oetlingerstrasse | "Verschmelzung von Alt und Neu", Sonntagszeitung | Anna Schindler | Presse |
2003 | Geschäftshaus Füglistaller | "Freie Strasse - schöne Strasse", TEC21 | Annette von der Mühll | Presse |
2003 | Badehaus mit Swimmingpool | "Für eine Baukunst als Kunst des Bauens", werk bauen wohnen | Laurent Stalder | Presse |
2000 | Bilder und Legenden | "Basler Projekte II. Buol & Zünd, Jessen + Vollenweider, in Basel", Bauwelt | Paul Jochen | Presse |
1999 | Atriumhaus | "Harte Schale, Transparenz als Kern", Archithese | Martin Tschanz | Presse |
2003 | Atriumhaus | "Neues Wohnen in der Schweiz", DVA Verlag | Brigitte Selden, Gaston Wicky | Buch |
1996 | Regal Zoll - D | "Firmennachrichten, Zwei weitere Highlights bei Andome engros", werk bauen wohnen 5/1996 | Presse | |
1995 | Wohnüberbauung und Schulhaus "Fabrik am Wasser" | Wohnüberbauung und Schulhaus "Fabrik am Wasser", Zürich-Höngg, Wettbewerbsbericht, Aktuelle Wettbewerbs Scene | Presse | |
1995 | Regal Zoll - D | "Per Anhalter zum Design", Hochparterre | Nadia Steinmann | Presse |
1994 | Regal Zoll - D | "Lukas Buol & Marco Zünd scaffale Zoll - D", Domus | Presse | |
1994 | Centralbahnplatz Basel | "Centralbahnplatz Basel", Wettbewerbsbericht, Aktuelle Wettbewerbs Scene | Presse | |
1994 | "Swiss Box", versus 6 / 96 Studentenzeitschrift TU Darmstadt | Florian Baier, Michael Bender, Verena Haydin, Sabine Schmidt, Joachim Schneider | Presse | |
1994 | Schrank Tuffi | "Möbelszene Schweiz 1994", werk bauen wohnen | Stefan Zwicky | Presse |
1994 | Schrank Tuffi | "Neue Prototypen - neue Möbel", Hochparterre | Nadia Steinmann | Presse |
1992 | Uhrenfabrik Corum | "Uhrenfabrik Corum Wettbewerbsbericht", Aktuelle Wettbewerbs Scene | Presse | |
2020 | Schmitti Therwil | "Dörfliche Geborgenheit", Schweizer Baudokumentation | Sibylle Hahner | Buch |
2019 | Haus Bernardi | "Mehrfamilienhaus Lerchenstrasse in Basel" in: Swiss Performance 2019, Jahrbuch der Schweizer Architektur, Archithese | Daniel Klos | Buch |
2018 | Badehaus mit Swimmingpool | "Dachräume", Entwerfen, Konstruieren, Bewohnen – Edition Detail | Thomas Jocher, Ulrike Wietzorrek | Buch |
2017 | Musikerwohnhaus | "Together!", Die neue Architektur der Gemeinschaft – Vitra Design Museum, Ruby Press | Daniel Burchard | Buch |
2016 | Jazz Campus | "Arc Award", Dokumentation zu den Preisträgern, Schweizer Baudokumentation | Buch | |
2015 | Jazz Campus | "Musiktraumzimmer, Jazzcampus", Echtzeit Verlag Basel | Steff Rohrbach, Peter Rüedi | Buch |
2014 | Umbau einer Fabrik an der Oetlingerstrasse Zwei Langhäuser in Aesch Die Baumgartnerhäuser in Basel | "MIDCOMFORT- Wohncomfort und die Architektur der Mitte", Birkhäuser Verlag | Lukas Imhof, Professur Miroslav Sik | Buch |
2013 | Musikerwohnhaus | "Contemporary Living Space", Sandu Publishing Co. Ltd., Hong Kong | Buch | |
2013 | Musikerwohnhaus | "Musikerwohnhaus, Umnutzung" in: Auszeichnung guter Bauten 2013 Kanton Basel-Landschaft, Kanton Basel-Stadt, Publikation Preisträger | Buch | |
2012 | Musikerwohnhaus | "Der Beste Umbau", Architekturpreis 2012, Besondere Nennung, Archithema Verlag, Zürich | Buch | |
2011 | Zwei Langhäuser | "Midcomfort No.6", ETH Zürich | Lukas Imhof, Professur Miroslav Sik | Buch |
2009 | Umbau einer Fabrik an der Oetlingerstrasse | "Midcomfort No.5", ETH Zürich | Lukas Imhof, Professur Miroslav Sik | Buch |
2006 | Au Violon | "Umnutzung eines ehemaligen Gefängnisses in ein Stadthotel in Basel", Hotels, DVA Verlag | Hans Weidinger | Buch |
2006 | Umbau einer Fabrik an der Oetlingerstrasse | "Umbau einer Fabrik zu Wohnungen, Basel, CH" in: Ecola, European conference of leading architects, 4. Architekturpreis Putz 2006, AIT Edition 6 | Buch | |
2002 | Regal Zoll - D | "Schweizer Möbel und Interieurs im 20. Jahrhundert", Birkhäuser Verlag, Basel | Norbert Wild | Buch |
1994 | Regal Zoll - D | "Einfach elegant", Design – Innovationen Jahrbuch 1994, Design Zentrum Nordrhein Westfalen | Buch | |
2022 | Au Violon | "Unforced error. Normen und Häuser im Kontext des Weiterbauens" in: Baudenkmäler umnutzen, Silvio Schubiger, Michael Hug (Hg.), Baukult, Freiwillige Basler Denkmalpflege, 2022 | Marco Zünd | Eigene Texte / Buch |
2021 | Jazz Campus | "Romatic Picturesque" in: Das Architektonische - eine Spurenlese, Hans Kollhoff zum 75. Geburtstag, Jan Büchsenschuss (Hg.), Anne Nöfer (Hg.), Markus Tubbesing (Hg.), Wasmuth & Zohlen Verlag UG, 2021 | Marco Zünd | Eigene Texte / Buch |
2021 | Haus für Vereine | "Konstruktion als Verhandlung von Metier und Narration" in: Identität in der Architektur, IV. Konstruktion, Hartwig Schneider, Uwe Schröder (Hg.), Verlag der Buchhandlung Walther und Franz König, Publikation zur 4. Aachener Tagung, RTHW Aachen | Marco Zünd | Eigene Texte / Buch |
2020 | Jazz Campus | "Über die Funktion als Wechselwirkung" in: Identität in der Architektur, III. Funktion, Hartwig Schneider, Uwe Schröder (Hg.), Verlag der Buchhandlung Walther König, Publikation zur 3. Aachener Tagung, RTHW Aachen | Marco Zünd | Eigene Texte / Buch |
2019 | "Gone for Good! Hat Typologie noch Perspektive?" Publikation anlässlich des Symposiums Architektur im Kontext, TU Kaiserslautern | Marco Zünd | Eigene Texte / Buch | |
2018 | "Klein und Gross - über die Verhandlung der Teile im Werk von Louis Kahn", in: Jahrbuch der TU Kaiserslautern, Kaiserslautern | Marco Zünd | Eigene Texte / Buch | |
2018 | "Das offene Buch der Geschichte" in: Dorothee Huber Architekturgeschichten, Institut Architektur, Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik - FHNW | Marco Zünd | Eigene Texte / Buch | |
2015 | Au Violon Imhofhaus Umbau einer Fabrik an der Oetlingerstrasse | "In jedem alten Haus steckt ein Neues", Zwei Betrachtungen und eine These in: Zukunftswerkstatt Wohnbauen, Polyvalente Konversion - Wohnen und Arbeiten in der Wissensstadt Heidelberg Sommerakademie der Wüstenrot Stiftung 2014, Ludwigsburg | Marco Zünd | Eigene Texte / Buch |
2011 | Musikerwohnhaus | "Die Fassade: Technikfunktionkunst", in: Dortmunder Architekturtage, Stadtbaukunst: Die Fassade, Dortmunder Architekturheft No. 23, Prof. Christoph Mäckler (Hrsg)., TU Dortmund | Marco Zünd | Eigene Texte / Buch |
2002 | Bilder und Legenden Au Violon | "Der Nimbus des Neuen", in: Institut für Gestaltung Ulm (Hg.): Heureka oder die Kunst des Entwerfens, Anabas Verlag | Marco Zünd, Lukas Buol | Eigene Texte / Buch |
2002 | Die ewigen Jagdgründe | "Der Oblichtsaal, eine Charakterstudie" in: Die ewigen Jagdgründe: Erkundungen im Museum zu Allerheiligen, Ausst. kat., Schaffhausen Kunstverein | Marco Zünd, Lukas Buol, Konstanze Domhardt | Eigene Texte / Buch |
2001 | "Lernen von Baumgartner?" in: Die Baumgartnerhäuser - Basel 1926-1938, Rebekka Brandenberger; Ulrike Zophoniasson; Marco Zünd; (Hg.), Birkhäuser Verlag | Marco Zünd | Eigene Texte / Buch | |
2001 | Bilder und Legenden | "Bilder und Legenden, Basler Projekte II", Buol & Zünd, Jessen + Vollenweider in: Basler Stadtbuch 2000, CMV Verlag | Marco Zünd, Lukas Buol, Anna Jessen, Ingemar Vollenweider | Eigene Texte / Buch |
2000 | Bilder und Legenden | "Bilder und Legenden, Basler Projekte II", Buol & Zünd, Jessen + Vollenweider in: Architekturmuseum Basel (Hg.): Bilder und Legenden. Ausstellungskatalog. | Marco Zünd, Lukas Buol, Anna Jessen, Ingemar Vollenweider, Ulrike Jehle-Schulte Strathaus | Eigene Texte / Buch |
1999 | "Stein, Putz, Keramik, Experimentelles Entwerfen" in: Stein, Putz, Keramik, Experimentelles Entwerfen mit Industrieprodukten 3, Lehrstuhl Prof. Hans Kollhoff (Hg.), ETH Zürich, gta Verlag | Marco Zünd | Eigene Texte / Buch | |
1999 | Junge Basler Architekturbüros I | "Eklektizismus der Strategien" in: Junge Basler Architekturbüros I-III, Eine Ausstellungsserie im Architekturmuseum Basel 1996, 1998, 2000, Architekturmuseum Basel (Hg.) | Marco Zünd, Lukas Buol | Eigene Texte / Buch |
2015 | Jazz Campus | "Jazz Campus, Basilea/Basel", Domus 988 | Marco Zünd, Lukas Buol | Eigene Texte / Presse |
1997 | "Stein, Putz, Keramik" Zum konstruktiven Entwerfen mit Industrieprodukten, Werkbericht zu Arbeiten der Studierenden am Lehrstuhl Prof. Hans Kollhoff, Archithese 1/97 | Marco Zünd | Eigene Texte / Presse | |
1996 | "Beliebte Gegensätze", Museum für Karikatur und Cartoon von HdM in Basel. Bauwelt, Nr.46, 1996 | Marco Zünd | Eigene Texte / Presse | |
1995 | "Sono Botta" Ein Baubericht. Gebäude der SBG am Aeschenplatz in Basel von Mario Botta. Archithese, Nr.25, 1995 | Marco Zünd | Eigene Texte / Presse | |
1995 | "Über die Schwierigkeit, ein Haus zu beschreiben" Ein Geschäftshaus von Hans Bernoulli in Basel“. Archithese, Nr.1, 1995 | Marco Zünd | Eigene Texte / Presse | |
2021 | Philosophicum Basel: "Musik-Architektur-Gespräche", Eine Gesprächsreihe zur gegenseitigen Perspektive der beiden Künste mit Beat Gysin, Marco Zünd, Rahel Hartmann-Schweizer und Gästen (Okt./ Nov. 2021, Feb./ März 2022) | Marco Zünd | Symposium | |
2018 | "Gone for Good! Hat Typologie noch Perspektive?", Symposium Architektur im Kontext, TU Kaiserslautern | Marco Zünd | Symposium | |
2018 | "RCA research culture in architecture", Podium Diskussion, TU Kaiserslautern | Marco Zünd | Symposium | |
2022 | Neubau in der Berner Altstadt | Aachener Tagung, Identität in der Architektur, V. Raum: "Neubau in der Berner Altstadt" Vortrag über das Projekt Neubau in der Berner Altstadt, RWTH Aachen | Marco Zünd | Vortrag |
2018 | Neubau in der Berner Altstadt | "Bausünde Kino Capitol wird beseitigt", Berner Zeitung | Claudia Salzmann | Presse |
2022 | Neubau in der Berner Altstadt | "Die beste Architektur des Jahres", Die Besten 2022, Hochparterre, 6.12.2022, 03:20 min, Video | Andres Herzog | Video |
2021 | Neubau in der Berner Altstadt | Berner Heimatschutz: "Stadtmorphologisches Entwerfen" | Lukas Buol | Vortrag |
2021 | Neubau in der Berner Altstadt | Kornhausforum Bern: "Lebendiges Weltkulturerbe Bern. Leere Läden in der Innenstadt. Wie sieht die Zukunft aus?" | Lukas Buol | Vortrag |
2020 | Haus für Vereine | Aachener Tagung, Identität in der Architektur, IV. Konstruktion: "Konstruktion als Verhandlung von Metier und Narration" Vortrag über das Projekt Haus für Vereine, RWTH Aachen | Marco Zünd | Vortrag |
2020 | Architekturforum Biel: Vortrag über unsere Projekte Jazzcampus Basel, Schmitti Therwil und Haus Bernardi Basel | Marco Zünd, Lukas Buol | Vortrag | |
2019 | Jazz Campus | Aachener Tagung, Identität in der Architektur, III. Funktion: "Über die Funktion als Wechselwirkung" Vortrag über das Projekt Jazz Campus, RWTH Aachen | Marco Zünd | Vortrag |
2018 | Jazz Campus | FHNW Muttenz: "mis huus dis huus, Jazz Campus" Ein Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe der FHNW Institut Architektur, "Ein Haus von..." | Marco Zünd, Lukas Buol | Vortrag |
2018 | Haus für Vereine | Architekturforum Zürich: Swiss Live Performance 2018, Vortrag über unser Projekt Haus für Vereine | Marco Zünd | Vortrag |
2017 | Neubau in der Berner Altstadt | Affspace Offspace für Architektur, Bern: "Wer baut das Capitol um?" Vorstellung und Diskussion zum Projekt an der Kramgasse | Marco Zünd, Lukas Buol | Vortrag |
2016 | Bauhaus-Universität Weimar: Vertrautes, Verfremdetes, Vortrag | Marco Zünd | Vortrag | |
2016 | Studiolo des KW Institute for Contemporary Art: "StadtLandschaft", BDA Berlin 1:1 Architektur Dialoge, Dialogabend mit Marco Zünd und Johannes Sierig | Marco Zünd, Johannes Sierig | Vortrag | |
2015 | "Weiterbauen?" Ein Vortrag im Rahmen des Lübecker Stadtdiskurses, Die Gemeinnützige, Lübeck | Marco Zünd | Vortrag | |
2015 | RWTH Aachen, Vortragsreihe "Werkberichte 2015", Werkvortrag am Lehrstuhl für Raumgestaltung Prof. Uwe Schröder | Marco Zünd | Vortrag | |
2014 | Bilder und Legenden | "8. Architekturgespräche: Städtebau in der Schweiz?" Institut für Geschichte und Theorie der Architektur, ETH Zürich in der Stiftung Bibliothek Werner Oechslin, Einsiedeln | Marco Zünd, Ingemar Vollenweider u.a. | Vortrag |
2014 | Au Violon Imhofhaus Umbau einer Fabrik an der Oetlingerstrasse | Zukunftswerkstatt Wohnbauen, Polyvalente Konversion - Wohnen und Arbeiten in der Wissensstadt Heidelberg Sommerakademie der Wüstenrot Stiftung 2014, Ludwigsburg: "In jedem alten Haus steckt ein Neues", Vortrag zu den Arbeiten von Buol & Zünd | Marco Zünd | Vortrag |
2014 | Jazz Campus | Technische Universität München, Deutschland: "Der Jazz Campus in Basel", Vortrag am Lehrstuhl Prof. Dietrich Fink, TU München | Marco Zünd | Vortrag |
2014 | Accademia di Architettura, Mendrisio, Schweiz: "Our fruitiest projects" Vortrag am Studio Prof. Jonathan Sergison | Marco Zünd | Vortrag | |
2013 | Au Violon Imhofhaus Umbau einer Fabrik an der Oetlingerstrasse | Technische Universität München, Deutschland: "In jedem alten Haus steckt ein Neues" Vortrag an der TU München im Rahmen eines Symposiums zum Thema "Entwerfen, erhalten, erneuern - Architectural Design, Conservation and Rebuilding" | Marco Zünd | Vortrag |
2013 | Technische Universität Kaiserslautern, Deutschland: "Typologie & Konvention eine Basler Typologiereihe", Vortrag an der TU Kaiserslautern im Rahmen der All School Charette | Marco Zünd | Vortrag | |
2013 | FHNW Muttenz: "Die Baumgartnerhäuser", Vortrag am Lehrstuhl Prof. Luca Selva | Marco Zünd | Vortrag | |
2013 | Jazz Campus | FHNW Muttenz: "Jazz Campus, Bestehendes als Kontextvorsprung", Abteilungsvortrag | Marco Zünd | Vortrag |
2011 | Pro casa Antiqua, Basel: "Der Brandschutz ist ein Teil des Architektonischen", Vortrag im Rahmen der Jahresveranstaltung | Marco Zünd | Vortrag | |
2011 | Accademia di Architettura, Mendrisio, Schweiz: "Endogene Architektur", Vortrag am Lehrstuhl Prof. Bernard Furrer | Marco Zünd | Vortrag | |
2010 | Dortmunder Architekturtage: "Stadtbaukunst - Die Fassade", Vortrag im Rahmen der Veranstaltung, Prof. Christoph Mäckler, Prof. Wolfgang Sonne, TU Dortmund | Marco Zünd | Vortrag | |
2010 | ETH Zürich: "Struktur: Eine These und drei Bauten", Vortrag am Lehrstuhl Prof. Dietmar Eberle | Marco Zünd | Vortrag | |
2009 | Architekturdialoge, Basel: Vortrag und Gespräch im Rahmen des Zyklus Architektur und Energie, Moderation Christoph Schläppi | Marco Zünd | Vortrag | |
2009 | Accademia di Architettura, Mendrisio, Schweiz: "Kontextvorsprung", Vortrag an der Gastprofessur Martin Boesch für Bauen im Bestand | Marco Zünd | Vortrag | |
2008 | Technische Universität Dortmund / Deutschland: "Versuch einer Anwendung der Begriffspaare "Klarheit" und "Unklarheit" des Kunsthistorikers Heinrich Wölfflin (1915) auf die Arbeiten der Architekten Buol & Zünd" Vorlesung am Lehrstuhl für Entwurf und Konstruktion Prof. Paul Kahlfeld, TU Dortmund | Marco Zünd | Vortrag | |
2006 | ETH Zürich: "Metier und Mode", Vortrag im Rahmen von Berufungsvorlesungen | Marco Zünd | Vortrag | |
2006 | Umbau einer Fabrik an der Oetlingerstrasse | Accademia di Architettura, Mendrisio, Schweiz: "Umbau einer Fabrik zu Wohnungen", Vortrag an der Gastprofessur Martin Boesch für Bauen im Bestand | Marco Zünd | Vortrag |
2001 | ETH Zürich: "Zwei städtische Projekte von Hans Bernoulli in Basel" Vortrag am Lehrstuhl für Kunst- und Architekturgeschichte Prof. Werner Oechslin | Marco Zünd | Vortrag | |
2001 | Internationales Symposium Heureka oder die Kunst des Entwerfens, Ulm / Deutschland: "Der Nimbus des Neuen" | Marco Zünd, Lukas Buol | Vortrag | |
2001 | Technische Universität Dresden, Deutschland: "Bauten und Projekte“, Vortrag am Lehrstuhl für öffentliche Bauten Prof. Ivan Reimann, TU Dresden | Marco Zünd | Vortrag | |
2001 | Au Violon | Architekturkammer Salzburg / Österreich: "Umbau des Lohnhofs zu einem Hotel", Vortrag am "Symposium Hotelbauten" | Marco Zünd, Lukas Buol | Vortrag |
2000 | Die jungen Wölfe, Architekturforum Zürich: "Bauten und Projekte“, Vortrag über Arbeiten des Büros Buol & Zünd | Marco Zünd | Vortrag | |
1998 | Atriumhaus | ETH Zürich: "Ein Wohnhaus in Therwil", Vortrag am Lehrstuhl für Entwurf und Konstruktion Prof. Arthur Rüegg | Marco Zünd, Lukas Buol | Vortrag |
1997 | Atriumhaus | ETH Zürich: "Ein Haus mit Atrium", Vortrag im Rahmen der Reihe "Erstlingswerke", Lehrstuhl für Entwurf und Konstruktion Prof. Hans Kollhoff | Marco Zünd, Lukas Buol | Vortrag |
2018 | Neubau in der Berner Altstadt | Affspace Offspace für Architektur, Bern: Ausstellung Maison Capitol | Ausstellungen / Sammlungen | |
2017 | Musikerwohnhaus | "Together!" Beitrag zu Gruppenausstellung, Musikerwohnhaus, | Ausstellungen / Sammlungen | |
2016 | Jazz Campus | "architektur0.16", Architekturausstellung in den Zürcher Maag-Hallen | Ausstellungen / Sammlungen | |
2016 | Schweizerisches Architekturmuseum, Basel: "Schweizweit" | Ausstellungen / Sammlungen | ||
2002 | Die ewigen Jagdgründe | Museum zu Allerheiligen, Schaffhausen:"Die ewigen Jagdgründe" | Ausstellungen / Sammlungen | |
2002 | Schweizerisches Architekturmuseum, Basel: "Die Qualität des Mittelmasses. Die Baumgartnerhäuser in Basel" Rebekka Brandenberger, Ulrike Zophoniasson, Marco Zünd | Ausstellungen / Sammlungen | ||
2000 | Bilder und Legenden | Schweizerisches Architekturmuseum, Basel: "Bilder und Legenden. Basler Projekte II" mit Anna Jessen und Ingemar Vollenweider | Ausstellungen / Sammlungen | |
1998 | Regal Zoll - D | Designzentrum Langenthal: Aufnahme des Regals "Zoll - D" in die permanente Ausstellung | Ausstellungen / Sammlungen | |
1998 | Regal Zoll - D | Designsammlung der Schweizer Eidgenossenschaft, Zürich: Aufnahme des Regals "Zoll - D" in die permanente Sammlung | Ausstellungen / Sammlungen | |
1996 | Junge Basler Architekturbüros I | Schweizerisches Architekturmuseum, Basel: "Junge Basler Architekturbüros I" | Ausstellungen / Sammlungen | |
1995 | Regal Zoll - D Stapelbett Turtle | Design Preise Schweiz, Solothurn: Ausstellung der Preisträger, "Zoll - D" und Stapelbett "Turtle" | Ausstellungen / Sammlungen | |
1995 | Regal Zoll - D | Neue Sammlung des Staatlichen Museums für Angewandte Kunst München / Deutschland: Aufnahme des Regals "Zoll - D" in die permanente Sammlung | Ausstellungen / Sammlungen | |
1994 | Eidgenössisches Kunststipendium, Basel | Ausstellungen / Sammlungen | ||
1994 | Schrank Tuffi | "Schweizerische Möbelmesse International, Bern": | Ausstellungen / Sammlungen | |
2019 | Regal Zoll - D | "Zoll-D, Lukas Buol, Marco Zünd", Nils Holger Moormann, Video | Nils Holger Moormann | Video |
2017 | Jazz Campus | Kulturplatz - Reportage über den Jazz Campus, SRF Schweizer Radio und Fernsehen, 13.9.2017, 04:18 min, Video | Video | |
2014 | Jazz Campus | Bernhard Ley gibt Einblicke in den Basler Jazzcampus, Tages Woche, 30.8.2014, 08:52 min, Video | Video | |
2014 | Jazz Campus | Video | ||
2014 | Jazz Campus | Jazzcampus im Regionaljournal Basel, SRF Schweizer Radio und Fernsehen, 9.5.2014, 04:37 min, Audio | Audio | |
2014 | Jazz Campus | Jazzcampus im Regionaljournal Basel, SRF Schweizer Radio und Fernsehen, 21.8.2014, 04:21 min, Audio | Audio | |
2018 | Neubau in der Berner Altstadt | "Baugesuch für Maison Capitol ist eingereicht", Immobilien Business | Anja Hall | Presse |
2022 | Jazz Campus | "Feine Fassaden. Tektonik Schweizer Stadthäuser", Lando Rossmaier, Karin Ohashi (Hg.), Quart Verlag | Marco Zünd | Eigene Texte / Buch |
2023 | Schmitti Therwil | "Ins Neue übersetzt", Deutsche Bauzeitung | Nele Rickmann | Presse |
2023 | Mittenza für Muttenz | "Eine Ermessensfrage - Umnutzung Mittenza, Muttenz", Hochparterre Wettbewerbe | Christina Leibundgut | Presse |
2022 | Mittenza für Muttenz | "Umnutzung der Mittenza: In wenigen Schritten vom Hotel zur Musikschule", Basellandschaftliche Zeitung | Tobias Gfeller | Presse |
2023 | Mittenza für Muttenz | "Studienauftrag zur Umnutzung des Mittenzas - Eine Ermessensfrage", Architektur Basel | Christina Leibundgut | Blog |
Wir verwenden Cookies auf unserer Webseite, um zu verstehen wie du diese nutzt. Indem du auf "Zustimmen" klickst, stimmst du deren Verwendung zu. Datenschutzerklärung
ZustimmenCookie | Duration | Description |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |